Kommentare zu: Grüne Magazine: Aktuelle Lese-Favoriten https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/ vegan food. green life. Tue, 03 Sep 2019 15:03:58 +0000 hourly 1 Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4567 Sun, 23 Apr 2017 16:30:21 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4567 Als Antwort auf Fashionqueens Diary.

Dass die Zeitschriften letzten Endes doch wieder weggeworfen werden, ist natürlich ein absolut richtiger Punkt – und ich freue mich, dass für dich das Lesen im Netz deutlich leichter ist und du so nicht nur Geld, sondern auch Material sparst.

Ich bin beispielsweise so gar nicht zufrieden mit dem auschließlichen Im-Netz-Lesen – mir fehlen Haptik, Möglichkeiten zum Anstreichen (also: so richtig – nicht per App oder so) und Eselsohren-Machen. Ich bilde mir außerdem ein, beim Lesen eines Offline-Magazins mehr zur Ruhe zu kommen und besser Informationen aufzunehmen (ich glaube, dazu gab es auch einmal einschlägige Studien, bin mir aber nicht mehr sicher).

Letzten Endes kann das Weitergeben das Landen auf dem Müll nur aufschieben, da hast du recht – auf der anderen Seite stehen natürlich auch solche Überlegungen wie jene zu Seltenen Erden, Stromnutzung und Speicherkapazitäten im Netz…(Wobei auch wieder die Frage ist, was man da womit aufwiegen und vergleichen kann.)

Danke dir auf jeden Fall für den Denkanstoß und deine Erfahrungen! 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Fashionqueens Diary https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4557 Sat, 22 Apr 2017 18:58:06 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4557 Ich kenne von den Magazinen tatsächlich nur die Flow und das auch nur aus dem Netz. Ich habe irgendwann mal festgestellt, dass ich die Infos im Netz schneller und aktueller finde und lese bis auf die InStyle tatsächlich keine Zeitschriften mehr. Hat auch einen ökologischen Grund, denn letztendlich (trotz Weitergeben) landen die ja nur im Müll… Aber dennoch interessante Zusammenfassung von dir!

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4489 Wed, 19 Apr 2017 06:09:21 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4489 Als Antwort auf Miu.

Liebe Miu,

natürlich ist immer mitgedacht, dass jedes Magazin und jeder Artikel kritisch gelesen werden muss – und man sich auf der Basis der eigenen Erfahrungen und des eigenen Wissens dann im Anschluss seine eigene Meinung bildet. Da bin ich absolut bei dir – ich unterschreibe auch bei Weitem nicht jeden Artikel aus den vorgestellten Magazinen und habe ebenfalls des Öfteren etwas zu meckern. Aber gerade da kann auch der Wert der Zeitschriften liegen – dass man nicht immer zu 100% der dargestellten Meinung ist und sich selbst reflexiv positioniert (was natürlich nun kein Aufruf zum Bild-Zeitung-Lesen ist 😉 ).

Sprachmagazine finde ich auch sehr spannend – mein Spanisch ist leider mehr als eingerostet und zumindest mir würde ein Auffrischen in unregelmäßigen Abständen definitiv nicht schaden…

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Miu https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4487 Mon, 17 Apr 2017 12:47:36 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4487 Ich muss sagen, beim fluter habe ich mich über einige Aussagen schon geärgert, aber wie immer gilt natürlich, selber denken und Meinungen zulassen 😉 Die anderen Magazine habe ich selbst noch nie gelesen.
Ich lese nur das ECOS Sprachmagazin, um wenigstens ein bisschen Spanisch zu üben und ansonsten eben Bücher 😉

]]>
Von: Tabea https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4448 Tue, 11 Apr 2017 11:22:55 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4448 Als Antwort auf Jenni.

Eigentlich wirklich schade, dass Magazine so eine kostspielige Angelegenheit sind… irgendwie finde ich, dass man da von einem Buch doch mehr hat, weil ich da meist länger dran lese…
Aber es gibt ja auch gute kostenlose Zeitschriften: Apotheken-Umschau zum Beispiel. Oder die Rezepte von Edeka mag ich auch als Inspiration total gerne. Und fluter. habe ich ja jetzt auch abonniert 🙂

Mit dem Lesen geht es mir wie dir: Papier bleibt hängen, da kann ich markieren und aufheben und alles 🙂
Das mit dem Stromverbrauch hatte ich so bisher noch gar kein bisschen auf dem Schirm. Wie viel Co2 verursacht es wohl jeweils, wenn ich den gleichen Text online oder auf Papier lese?

Die Idee, deine Zeitungen im Bioladen zu lassen, gefällt mir echt gut. Leider gibt es hier echt nur Supermärkte und da käme mir das komisch vor.

Deine Einstellung zu Politik finde ich sehr schön 🙂

Dafür, dass flow nichts für mich ist, lese ich ja dann eben Pferdezeitschriften 😉

Liebe Grüße

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4440 Tue, 11 Apr 2017 07:22:12 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4440 Als Antwort auf GreenySherry.

Liebe Sharon,

dass dir das Flow-Magazin so gut gefällt, kann ich sehr gut nachvollziehen – und es passt auch irgendwie sehr gut zu dir, finde ich. 🙂

Ach – die Sache mit dem Ausmsiten und Entrümpeln ist ja auch eine ganz individuelle, da müssen wir uns nicht in allen Bereichen zwangsweise minimalisieren, was das Zeug hält. Jede*r hat da so seine und ihre persönlichen Lieblingssachen, die er oder sie gerne behalten möchte – und solange sie geliebt und genutzt werden, spricht doch auch gar nichts dagegen.

Es darf auch nichtder Eindruck entstehen, ich kaufte andauernd Zeitschriften – eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall (daher bin ich froh, dass viele der oben vorgestellten Magazine auch immer eine Weile brauchen, bis die nächste Auflage draußen ist). Aber ab und zu lege ich mir doch einmal einige Exemplare zu – dann freue ich mich aber umso mehr drauf. 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: GreenySherry https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4432 Mon, 10 Apr 2017 10:56:56 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4432 Liebe Jenni,
eine schöne Zusammenfassung hast Du da gegeben, das Flow Magazin hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen, es findet sich immer etwas Inspirierendes darin und ich greife immer mal wieder zu einer älteren Ausgabe und schmökere darin (Hab nämlich einen ganzen Stapel hier liegen… eigentlich nicht (mehr) mein Ding, da ich ja auch, wie Du, ständig am Ausmisten bin ;-). Aber Ausnahmen gibt es halt.) Die anderen Magazine habe ich noch nicht gelesen, ich kaufe nur selten Zeitschriften etc., u.a. aus den von Dir genannten Gründen (auch der Preis spielt da ne Rolle). Das enorm Magazin spricht mich allerdings schon an 🙂
Liebe Grüße,
Sharon

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4430 Mon, 10 Apr 2017 06:59:01 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4430 Als Antwort auf Tabea.

Liebe Tabea,

ja, dass du viele Blogs liest, ist mir bereits aufgefallen – und ich freue mich sehr, dass der meine deinen Ansprüchen so gut gerecht werden kann. Das ist ein tolles Kompliment, danke dir! 🙂

Ja, das ist auch immer so eine Sache mit den Kosten eines guten Magazins – die schlagen dann bei ein paar gekauften Heftchen schon ziemlich stark zu Buche. Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich nicht nonstop Magazine lese, sondern vorher auch immer schaue, ob mich die aktuelle Ausgabe anspricht (beim Ö und bei enorm ist das aber dummerweise jedes Mal der Fall).

Die Sache mit der Papierverursachung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen und ein Faktor, der mir auch einigermaßen Kopfschmerzen bereitet. Aber ich finde, papiernes Lesen eignet sich (zumindest für mich – und ich meine, sowas ist auch bereits wissenschaftlich nachgewiesen worden) besser, um Informationen zu behalten. Das Anfassen, Anstreichen und allgemein das Lese-Erlebnis sind einfach ganz große Unterschiede zum bloßem Lesen am Bildschirm (das übrigens auch nicht gerade ressourcenschonend ist – Seltene Erden, Stromverbrauch und so).

Für mich ist da dann die Weitergabe an Freunde und Bekannte wirklich immer eine gute Alternative. Wenn ich niemanden finde, der das lesen möchte, dann frage ich immer im Unverpackt- oder im Bioladen nach, ob ich die Ausgabe für einen interessierten Kunden zurücklassen kann – irgendwer freut sich immer drüber und genau da ist dann ja auch das entsprechende Klientel zu finden. Vielleicht wäre das eine Idee für dich?

Der fluter. ist für dich – glaube ich – wirklich wie gemacht. Denn auseinandersetzen mit Politik sollten wir uns dringend, finde ich. Ob und wie wir dann agieren und aktiv werden, steht auf einem anderen Blatt. Aber das Wissen über die Zu- und Umstände ist essentiell, und hier biete der fluter. kostenlose Einführungen, die wirklich sehr gut sind. Schau’ dir das auf jeden Fall einmal an!
Das enorm-Magazin macht eigentlich so ziemlich dasselbe, bloß umfangreicher und in mehreren Themenspektren (und vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit) – kostet aber entsprechend.

Ja, für die Flow muss man eine kreativ-schwache Seite haben (bei mir definitiv ausgeprägt) und sowas einfach mögen. Dann kann man sich wirklich flow-mäßig darin verlieren – wenn man auf solche Dinge nicht so steht, findet man sicherlich weniger den Zugang dazu, das kann ich gut nachvollziehen. 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4429 Mon, 10 Apr 2017 06:49:23 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4429 Als Antwort auf Julia.

Liebe Julia,

oh, das kann ich sehr gut nachvollziehen – diese Beobachtung habe ich auch des Öfteren bereits machen müssen. Das ist definitiv keine schöne Erfahrung – aber dir würde ich besonders das enorm-Magazin ans Herz legen, ich glaube, damit könntest du dich am besten identifizieren. 🙂

Liebe Grüße und erfolgreiches Leseinspirations-Suchen!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/gruene-magazine-favoriten/#comment-4428 Mon, 10 Apr 2017 06:47:25 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=28797#comment-4428 Als Antwort auf Kati | 50percentgreen.

Liebe Kati,

deine Leidenschaft für schön gestaltete Print-Medien kann ich sehr gut nachvollziehen – bei einigen der Magazine (besonders beim Ö und bei enorm) liebe ich die Aufmachung auch sehr. (Obwohl ich glaube, dass da Naturkosmetik- und Fair-Fashion-Magazine noch ein bisschen was draufsetzen in Sachen kreativer Gestaltung.)

Das enorm-Magazin finde ich auch richtig, richtig klasse und es hat mein Leseherz wirklich im Sturm erobert. Da könnte ich mir (genauso wie beim Ö) auch tatsächlich ein Abo vorstellen – aber ich mag dann doch lieber frei bleiben und mir zur Not jede Ausgabe persönlich im Kiosk kaufen. Damit fühle ich mich irgendwie wohler… 😉

Ach – wie gesagt: Ich finde, es darf auch zwischendurch ein bisschen seit sein. Und muss es sogar – sonst bekomme ich jedenfalls irgendwann den Ernst- und Informations-Overkill. Etwas Schönes für’s Auge (das hast du toll formuliert!) ist für mich unglaublich wichtig zum Abschalten und Ruhigwerden.

Auf deine Beiträge zum Thema “grüne Magazine und Bücher” bin ich ja auch schon schwer gespannt – auch bei mir stehen da noch einige Rezensionen…nunja. 😀

Liebe Grüße
Jenni

]]>