Kommentare zu: Kombucha selber machen: ein Erfahrungsbericht https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/ vegan food. green life. Mon, 01 Jun 2020 10:30:34 +0000 hourly 1 Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-8430 Mon, 01 Jun 2020 10:30:34 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-8430 Als Antwort auf Stefan.

Hallo Stefan,

das weiß ich aktuell leider nicht und kann da nicht weiterhelfen.
Vielleicht hilft ein Austausch zum Beispiel in einer Facebook-Gruppe, die sich speziell mit dem Thema beschäftigt? 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Stefan https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-8423 Mon, 25 May 2020 19:00:38 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-8423 Hallo,
ich habe eine Frage zum Histamingehalt des Kombuchagetränks.
Kann ich den Histamingehalt des Getränks beeinflussen?
Ich mag den Kombucha sehr, habe aber Darmprobleme wenn ich ihn trinke, was anscheinend am Histamingehalt liegt.
Gibt es hierzu Informationen?
Vielen Dank,
Stefan

]]>
Von: 7 Schritte zu weniger Plastikmüll im Bad | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-7754 Fri, 06 Sep 2019 18:10:54 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-7754 […] es gut läuft, mache ich den selbst, indem ich Kombucha oder Wasserkefir monatelang gären lasse – aber manchmal wird es dann auch der gekaufte […]

]]>
Von: Naturkosmetik-Empfehlungen zu Weihnachten | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5998 Wed, 20 Dec 2017 13:58:11 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5998 […] […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5873 Sat, 18 Nov 2017 07:49:34 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5873 Als Antwort auf Laurel Koeniger.

Ach, das kann ich so gut verstehen, die Skrupel beim Durchschneiden!
Ich mag meine Scobys auch sehr gerne, muss ich zugeben – obwohl sie natürlich noch einmal in eine andere Kategorie fallen als Katzen oder Hunde: Lebewesen sind die schon auf eine ganz bestimmte Art. 🙂
Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude beim Inspiration-Sammeln und bin gespannt, wann der erste Ansatz bei dir freudig vor sich hinblubbert!

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5872 Sat, 18 Nov 2017 07:47:17 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5872 Als Antwort auf Hauptstadtgarten.

Liebe Caro,

ich danke dir für deinen lieben Kommentar und freue mich sehr, dass bei dir das Kombucha-Brauen auch so hoch im Kurs steht! 🙂
Es ist wirklich ein Faszinosum: Wenn man einmal damit angefangen hat, lässt es einen schwer wieder los.
Deinen Hinweis finde ich gut und richtig und habe davon ebenfalls schon gelesen gehabt – aber ich meine, das mit dem Metall sei nur der Fall, wenn der Scoby dem länger ausgesetzt ist und kurze Berührungen (wie das beim Umrühren oder Absieben der Fall wäre) seien nicht so problematisch. Das wurde jedenfalls in der Kombucha-Facebook-Gruppe so diskutiert. Aber natürlich kann das auch ein Entscheidungsfaktor gewesen sein.

Liebe Grüße und viel Freude beim Brauen!
Jenni

]]>
Von: Laurel Koeniger https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5864 Wed, 15 Nov 2017 16:21:43 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5864 Als Antwort auf Jenni.

Hallo Jenni,

Vielen lieben Dank für deine umfangreiche Antwort und die zusätzlichen Erklärungen! 🙂 Wirklich sehr spannend! Ich glaube, über diese Scoby muss ich mich auch allgemein mal genauer informieren! Irgendwie hört es sich fast so an, als hätte man da ein kleines Lebewesen, das einem diesen magischen Prozess zaubert. Beim Gedanken ans Durchschneiden wird mir da fast ein wenig betrübt zumute. 🙂
In diese Facebook-Gruppe schau ich unbedingt bald rein!

Liebe Grüße,
Laurel

]]>
Von: Hauptstadtgarten https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5858 Wed, 15 Nov 2017 09:12:07 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5858 Liebe Jenni,
wie schööön, ich liebe meinen Scoby auch (ich hab ihn von meiner Mama geschenkt bekommen) und arbeite gerade an einem Artikel über Kombucha. Schon cool, dass er gerade wieder die Küchen und Speisekammern erobert. Ich hab noch einen kleinen Hinweis für Dich: die Siebe, etc. in Deinem Starterset sind wahrscheinlich nicht aus Spargründen aus Plastik. Der Scoby-Pilz mag kein Metall, daher wahrscheinlich auch keine Siebe aus Edelstahl…
Liebe Grüße aus Berlin,
Caro

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5857 Wed, 15 Nov 2017 09:00:03 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5857 Als Antwort auf strawberrymouse.

Danke dir für die lieben Worte – ich freue mich sehr, dass dir der Artikel gefällt!
Ja, Korrektheit ist mir in solchen Dingen wichtig – es bringt nichts, Wunderheilungen zu versprechen, wo es eben noch keine abgesicherten Daten für gibt. Multiperspektivität ist ein wichtiges Schlagwort, finde ich.
Mit dem Starter-Set gelingt das Ansetzen wirklich kinderleicht – ich war selbst ganz überrascht. Und wenn man einmal den Dreh raushat, kann man das eigentlich schon fast im Schlaf. 🙂
Bezüglich Schimmel: Der ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten und kommt eigentlich fast nur vor, wenn die Scobys nicht in der Nährflüssigkeit schwimmen (d.h. im Kombucha) – denn da ist das Milieu ja recht sauer und das mögen Schimmelpilze nicht. Problematisch sind da schon eher die eifrigen Fruchtfliegen, vor allem im Sommer, denke ich. Aber die kann man ganz gut abwehren, wenn man die Gläser ordentlich abdeckt und dafür sorgt, dass sie nicht unter die Hauben krabbeln können.

Liebe Grüße und viel Spaß dir (eventuell) beim Brauen!
Jenni

]]>
Von: strawberrymouse https://mehralsgruenzeug.com/kombucha-selber-machen/#comment-5852 Mon, 13 Nov 2017 20:00:35 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=31573#comment-5852 Super Artikel! (auch, dass der wissenschaftliche “Beweis” fehlt).
Ich muss gestehen, dass ich bisher wirklich nur den hippen Kombucha aus der PET-Flasche kenne, der mir aber überraschenderweise sehr gut schmeckt. Seitdem überlege ich auch, selbst mal zu “brauen”. Hatte bisher aber immer zuviel Respekt vor Schimmelpilzen und Co. Vielleicht wäre so ein Starter-Kit ja wirklich mal was…Danke für den Tipp!

]]>