Kommentare zu: Nachhaltig reisen? Ein Versuch in der Türkei (Teil 1) https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/ vegan food. green life. Wed, 03 Nov 2021 13:08:59 +0000 hourly 1 Von: Lieblingslinks im Juli & August » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-8903 Wed, 03 Nov 2021 13:08:59 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-8903 […] Reisen ist saisonbedingt ja gerade wieder DAS Thema – und Nachhaltigkeit interessiert die meisten dabei wenig. Jenni hat den Versuch unternommen, nachhaltig zu reisen – und das trotz Flug. Ob es ihr gelungen ist? […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-7852 Fri, 27 Sep 2019 13:08:54 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-7852 Als Antwort auf Stephan.

Hallo Stephan,
vielen Dank dir für deinen Kommentar und deine Perspektive auf dasselbe Dorf – super spannend, dass du es schon so lange kennst!
Das ist ja wirklich eher ein seltenes Reiseziel und wenn man nicht gerade persönliche Beziehungen hat, hat man es gar nicht auf dem Schirm.

Im Spätsommer/Herbst war ich tatsächlich noch nicht dort, wir haben immer den krassen Sommer mitgenommen, das habe ich nach anfänglichem Hitzeschock dann aber auch sehr genossen, muss ich sagen. 🙂

Lieben Dank dir auch für das schöne Kompliment zum Artikel, das freut mich sehr!

Liebe Grüße an dich!
Jenni

]]>
Von: Stephan https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-7851 Thu, 26 Sep 2019 11:16:28 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-7851 Hallo Jenni,
ich kenne das Dorf bereits seit über 20 Jahren (bin als Deutscher mit einer “Deutsch-Türkin” verheiratet. Du hast Recht, der Markt ist wirklich Klasse (hat sich aber in den letzten 20 Jahren kaum verändet). In Yumurtalik kann jeder das Dorfleben wirklich erleben, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit außerhalb des Hochsommers zu reisen. Am schönsten ist es im September/Oktober: Dann ist es tagsüber noch heiß (auch zum Schwimmen im Meer) und nachts angenehm warm!!

Übrigens: Klasse Reisebericht!!

Gruß

Stephan

]]>
Von: (Anzeige) Die einfachste Tomatensuppe der Welt | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-7774 Fri, 06 Sep 2019 18:38:03 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-7774 […] Bio-Tomaten sowieso nicht. (Wie gut Tomaten wirklich schmecken können, habe ich erst bei unserem Urlaub im letzten Jahr dort […]

]]>
Von: Eine neue Türkei-Reise: Yumurtalık + Adana 2018 [Teil 1] | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-7751 Fri, 06 Sep 2019 18:08:37 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-7751 […] erinnert ihr euch: Wir haben dem kleinen Fischerdorf Ayas bereits im vergangenen Hochsommer einen Besuch abgestattet. Es war meine erste Türkei-Reise und sie hat mich nachhaltig geprägt, habe ich so doch zum ersten […]

]]>
Von: TÜRKISCHER BULGURSALAT - Transglobal Pan Party https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-6201 Thu, 22 Feb 2018 15:33:01 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-6201 […] Urlaub in der Türkei hat Jenny von Mehr als Grünzeug letztens einen spannenden Beitrag verfasst (Nachhaltig Reisen in der Türkei). […]

]]>
Von: Nachhaltig reisen in der Türkei [Teil 2] | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-5747 Tue, 31 Oct 2017 09:57:28 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-5747 […] […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-5446 Wed, 13 Sep 2017 07:53:48 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-5446 Als Antwort auf susann.

Liebe Susann,

ich danke dir für deine lieben Worte und deinen großartigen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe!

Das mit dem eingeschweißten Muffin auf dem Teller hat mir gerade ernsthaft einen kleinen Herz-Aussetzer beschert – Wahnsinn, dass es sowas gibt! Und dass das oftmals als so normal gilt! Ich kann mir das fast gar nicht bildlich vorstellen. Es wirkt irgendwie so surreal.

Deine Überlegungen bezüglich des Fotografierens finde ich sehr wichtig.
Ich muss sagen, dass ich den Reiz kenne, das Neue und Unbekannte möglichst schön und perfekt aufnehmen zu wollen, um es dann im Anschluss aufzubereiten und mit anderen Menschen (sei es nun hier oder im Privatkreis) zu teilen.
Da vergisst man schnell mit dem Blick durch die Linse, was das eigentlich Magische an diesem Erlebnis ist und wird selbst zur Dokumentiermaschine, zu einem Teil des Apparats. Es ist interessant, was Kameras und allgemein technische Dinge zum Dokumentieren mit einem selbst machen können und wie sie die Sicht auf die Welt lenken zu vermögen, wenn man ihnen genug Spielraum lässt.
Solche Gedanken sind gruselg, aber ich glaube, man muss sie denken, damit man sich vor eventuellem Erlebnis-Verlust schützen kann. Und natürlich davor, dass sich das von dir erwähnte digitale Gerümpel ansammelt – das ja nicht weniger belastend ist als echtes Gerümpel in der Wohnung zum Anfassen.

Nach dem Leitsatz des “Collect moments, not things” versuche ich auch zu leben. Es gelingt nicht immer, aber immer öfter. 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-5445 Wed, 13 Sep 2017 06:37:35 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-5445 Als Antwort auf kristina.

Liebe Kristina,

das sind liebe Worte – das freut mich sehr!
Es ist ein tolles Gefühl, dass das, was ich mache, gerne gelesen wird – danke dir! 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: kristina https://mehralsgruenzeug.com/nachhaltig-reisen-in-der-tuerkei/#comment-5444 Mon, 11 Sep 2017 14:09:20 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=30724#comment-5444 liebe jenni! vielen dank fuer deinen tollen bericht. ich lese deine artikel immer sehr sehr gerne. die bilder, die du gemacht hast, sind ganz wunderbar. liebe gruesse //kristina

]]>