Go Back

Linzer Plätzchen

Zubereitung40 Min.
Backzeit20 Min.
Gericht Kekse, Kleinigkeit, Weihnachten
Keyword Haselnuss, Linzer Plätzchen, Marmelade, Weihnachten
Portionen 30 Plätzchen

ZUTATEN

  • 140 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanille (gemahlen)
  • 200 g Alsan
  • 4 EL Wasser (kalt)
  • 100 g Beerenmarmelade (Ich habe die 75% Frucht von Allos genommen.)
  • 2 EL Wasser

ZUBEREITUNG

  • Gebt die Haselnüsse, das Mehl, das Salz, den Zucker und die Vanille in eine große Schüssel und vermengt die Zutaten gut miteinander.
  • Schneidet nun die Alsan in kleine Würfel und gebt sie zusammen mit dem Wasser (bitte darauf achten, dass es kalt ist) in die Schüssel.
  • Verknetet alles gut zu einem zusammenhängenden, homogenen Teig. Anmerkung: Bis das Mehl gut eingearbeitet ist, dauert es ein paar Minuten. Ihr braucht nicht mehr Flüssigkeit (!), auch wenn das erstmal so aussehen mag. Knetet geduldig weiter, bis sich die Zutaten miteinander verbinden. Am Ende habt ihr einen leicht feuchten Teig vor euch.
  • Jetzt könnt ihr den Ofen auf 160°C Ober-/ Unterhitze anschalten.
  • Stecht auf einer großzügig bemehlten Arbeitsfläche eure Linzer Plätzchen aus. Ich nutze spezielle Linzer-Formen, aber ihr könnt genauso gut große Kreise (Boden) und in einigen dieser Kreise wiederum kleine Kreise (Deckel) ausstechen.
  • Gebt die Keks-Rohlinge auf ein Blech und setzt es auf die mittlere Schiene eures Backofens. Lasst die Kekse ungefähr 20 Minuten backen. (Schaut immer mal wieder nach, wie weit sie sind - Backöfen heizen erfahrungsgemäß alle ein bisschen anders.)
  • Nehmt die Kekse heraus und lasst sie auf einem Rost gut abkühlen.
  • Jetzt ist die Füllung dran: Gebt die Marmelade zusammen mit 2 EL Wasser in einen Topf, vermengt beides gut und erhitzt die verdünnte Marmelade leicht. Sie sollte nicht kochen, aber warm werden.
  • Legt jeweils einen Boden und einen Deckel aufeinander und gebt die warme Marmelade in die Aussparung in der Mitte. Ihr könnt den Deckel auch ein paar Mal vorsichtig anheben und leicht schwenken - so verteilt sich die Marmelade besser, es sieht schöner aus (weil die Form sauberer ausgefüllt wird) und der Keks hält am Ende besser zusammen.
  • Zur Seite setzen, abkühlen lassen (oder auch direkt vernaschen) und bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben. Fertig!

NOTIZEN

Anmerkung: Je nachdem, welche Form ihr wählt, kommen mehr oder weniger Kekse aus dem Rezept heraus. Ich habe vergleichsweise kleiner Linzer Förmchen, sodass ich auf etwas mehr als 30 Plätzchen komme (33, um genau zu sein). Wenn ihr aber beispielsweise mit Gläsern arbeitet, kann es sein, dass ihr nur bei 20 Keksen landet (und ihr mehr Marmelade braucht).