Kommentare zu: Ausmisten – meine Methode https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/ vegan food. green life. Sat, 27 Aug 2022 22:08:22 +0000 hourly 1 Von: Angi https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-9155 Sat, 27 Aug 2022 22:08:22 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-9155 PS.: Und manchmal wird auch etwas sinvoll upgecycelt, wie ein kleines Bambusregal dessen Seitenteile hinüber waren, aber die Ablagen noch gut, diese wanderten dann als zusätzliche Fächer in meinen Küchenwagen, passte und nützlich, aus Reststoffen nähe ich gerne Hängematten für Nagetiere für´s Tierheim usw, man kann nicht alles nutzen aber was mir gut und sinvoll erscheint setze ich so um.

LG, Angi

]]>
Von: Angi https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-9154 Sat, 27 Aug 2022 21:52:44 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-9154 Ich bin gerade dabei auszumisten, einfach weil mir alles zuviel wurde. Der Beginn war gar nicht mal so leicht und ich fing einfach mit Kleinigkeiten an (eine häßliche Tasse, kaputtes Geschirr usw.) und konnte dann Stück für Stück eher im Zwiebelverfahren zu größeren Dingen übergehen, Und ja ichhabe eine gigantisch riesige Pflanze weiterverschenkt und eine die leider recht hässlich war tatsächlich in unsere Bio Tonne geschmissen (ein blätterwerfendes Ficus Monster, das schlichtweg zu groß für unsere Wohnung geworden ist und immer auf der Sonnenseite kahl wurde), niemand wollte diese Pflanze und ich ärgerte mich über Jahre über ihren massiven Blätterabwurf und die extreme Verdunkelung durch sie in unserer Wohnung.Ich weiß das einige Menschen sagen das sind Lebewesen und ja es stimmt, aber nach über 30 Jahren des mich ärgerns und des immer zugestellten Fensters kam schlagartig die Erkenntnis das ich das nicht mehr möchte und wie gesagt aus Mitleid wollte niemand diesen Ficus (ich werde niemals wieder einen Ficus haben und wenn mir einer geschenkt werden sollte ungefragt, werde ich das auch ehrlich sagen, das ich dies nicht mehr möchte. Auch Bücher ihrem natürlichen Kreislauf zurückzugeben (wenn abgegrabbelt oder einfach unsagbar schlecht) ist für mich auch eine sinnvolle Lösung = Altpapier ist wertvoll und es kann neues entstehen, vielleicht auch wieder ein gutes Buch ?Nette Kleinigkeiten stelle ich auch gerne in unseren Hof und meist ist alles verschwunden.
Ein paar wenige Dinge verkaufe ich, das meiste noch gute wird gespendet und wenn zu nichts mehr gut fachmännisch entsorgt(Spermüll, Müll).
Ich habe mir auch mal unsere Isomatten und Schlafsäcke geschnappt, da bei uns im Sommer im Park auch manchmal Obdachlose schlafen (die meisten waren sehr nett) und habe sie den Menschen dort direkt weiterverschenkt, alle haben sich sehr gefreut und auch mir gab es ein gutes sehr warmes Gefühl und es entstanden auch ein paar Gespräche.
Es ist sehr befreiend und ich immer noch dabei, ein Minimalist werde ich wohl nie, abereben auch kein Maximalist und so ist es gut.

Liebe Grüße, Angi

]]>
Von: Ausmisten: Wie ich langfristig erfolgreich aussortiere | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-7792 Fri, 06 Sep 2019 18:58:24 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-7792 […] nachdem man im ganzen Haus wie ein Scanner durch die Gegend geflitzt ist und jedes Ding auf Tauglich- oder Untauglichkeit in den eigenen vier Wänden untersucht und bei […]

]]>
Von: Minimalismus-Fallen: 3 Dinge, die du beim Ausmisten vermeiden solltest | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-7737 Fri, 06 Sep 2019 17:53:39 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-7737 […] hast hier ein paar Blogartikel zum Thema durchstöbert (vielleicht diesen hier? oder diesen? oder den?) – und jetzt bist du hochmotiviert, hast das Gefühl, du müsstest unbedingt etwas in deinem […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-5225 Wed, 26 Jul 2017 08:43:42 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-5225 Als Antwort auf Nadine.

Liebe Nadine,

das Vorgehen finde ich sehr vernünfig – wir handhaben das immer noch so (wir sind immer noch am Aussortieren) und fahren damit sehr gut.

Bei Rohmaterialien (wenn wir etwa Regale auseinanderbauen) überlegen wir auch, ob wir sie neu kombinieren oder einsetzen können – und manchmal ergeben sich da wirklich tolle DIY-Projekte draus, da hast du absolut recht.
Und das Schöne: Sie sind wunderbar individuell. 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-5224 Wed, 26 Jul 2017 08:41:39 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-5224 Als Antwort auf Julia.

Liebe Julia,

Schande über mich, dass mir ein so toller Kommentar durch die Lappen gegangen ist! Ich habe ihn schlicht übersehen. Das tut mir sehr leid – und auch, wenn du die Antwort vermutlich nicht mehr lesen wirst: Danke dir für deine so lieben Worte! Das bedeutet mir viel.

Deine Artikel schaue ich mir gleich einmal an – und werde meinerseits einen Kommentar hinterlassen. Das ist nämlich wirklich schwer spannend für mich – ich bin gespannt auf deine Sicht der Dinge! 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Nadine https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-5212 Tue, 25 Jul 2017 09:12:43 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-5212 Liebe Jenni,

ich mache das genauso. Bei meinen Gegenständen entscheide ich alleine was weg kann, bei gemeinsamen sammel ich erst und lasse dann meinen Mann drüber schauen was er davon hält. Meist kann alles weg. Manchmal gibt es aber auch Geistesblitze, dass man manches doch noch gebrauchen oder einen anderen Gegenstand ersetzen kann (meist bei seinen Sachen).

Liebe Grüße,
Nadine

]]>
Von: Fasten - wieso, weshalb, warum? Und wie kann ich eigentlich fasten? | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-4156 Fri, 03 Mar 2017 06:19:44 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-4156 […] in die Kerbe des Weniger-ist-Mehr, an der wir alle so fleißig (unter anderem mit groß angelegten Ausmist-Aktionen oder einer bewussten Kleiderwahl) […]

]]>
Von: Julia https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-3485 Fri, 09 Dec 2016 09:37:47 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-3485 Hallo Jenni,

ich danke dir vielmals für dein liebes Kommentar, ich habe mich so sehr gefreut!
Habe daraufhin auch gleich auf deinem Blog hier vorbei geschaut und muss sagen: Jackpot! Genau nach solchen Blogs wie deinem habe ich immer gesucht!
Dementsprechend folge ich dir jetzt brav auf Bloglovin, Pinterest und Facebook – ich bin wirklich gespannt auf kommende Posts!

Übrigens: Ich bin ein großer Fan der Konmari Methode. Vielleicht sollte ich das auch mal mit deinem Zirkel kombinieren, das könnte glaube ich gut funktionieren..
Habe dir da mal meine Links rausgesucht:
http://www.juliary.de/2016/09/selbstexperiment-die-konmari-methode/
http://www.juliary.de/2016/10/schlafzimmer-make-over-mit-konmari/

Allerliebste Grüße an dich, ich freue mich, mich mit dir auszutauschen!

Deine Julia

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ausmisten-meine-methode/#comment-3004 Sun, 16 Oct 2016 09:19:22 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=24552#comment-3004 Als Antwort auf Susanne.

Liebe Susanne!

Ich danke dir für deine lieben Worte und freue mich sehr, dass der Artikel dir so gut gefallen hat! Und dass du so konsequent beim Ausmisten bist, ebenfalls. 😉
Ich denke ebenfalls, dass es ganz, ganz wichtig ist, die Habseligkeiten der anderen zu respektieren – auch, wenn die in den eigenen Augen manchmal wirklich nur aus Ramsch bestehen können. Vielleicht haben sie für die betreffende Person Schlüsselbedeutung – und wenn wir der Ansicht sind, dass sie lieber für die Mülltonne oder zum Verschenken bestimmt wären, kommen ihnen ganz andere Werte aus der Besitzer*innen-Perspektive zu.
Deswegen ist es unglaublich wichtig, niemals das Eigentum anderer anzutasten. Viel effektiver – auch, um zum eigenen Ziel zu gelangen – ist das Vorleben des “neuen” Lebensstils. Das führt meistens – wie du auch schon beschrieben hast – dazu, dass irgendwann die Neugier siegt und dann vielleicht doch ausprobiert wird, ob denn nicht doch was dran ist an dem Weniger-Haben und dem Aussortieren und dem Glück und so. 😉

Liebe Grüße
Jenni

]]>