Kommentare zu: Ich mache nicht genug: Geständnis aus einer Generation, die nicht leiden musste https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/ vegan food. green life. Tue, 03 Sep 2019 16:09:17 +0000 hourly 1 Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6682 Sun, 09 Sep 2018 11:13:16 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6682 Als Antwort auf Jitka Nickel.

Liebe Jitka,
ich danke dir für deinen ausführlichen Kommentar und deine reflektierten Gedanken zum Artikel.
Ich freue mich sehr, dass er zum Nachdenken anregen konnte – das soll das alles hier ja schließlich: Perfekte Lösungen haben wir sicherlich alle nicht und wenn, dann nur für uns. Aber Gedanken und Fortschritte zu teilen und zu schauen, wie andere Menschen auf dieselbe Thematik blicken, ist schon ganz viel Wert und bringt hoffentlich beide Seiten weiter. Wenn dem so ist, ist der Zweck von meinem Baby hier auf jeden Fall erfüllt. 🙂

Ich mag deine Perspektive, dass wir alle unseren kleinen oder großen Beitrag im Alltäglichen leisten können und dafür nicht unbedingt auf die große Bühne müssen, sehr. Ich denke auch, dass die Gesellschaft wesentlich auch gerade auf Alltagsheld*innen basiert und wir unsere eigene Wirkung diesbezüglich nicht unterschätzen dürfen.
Gerade, wenn du auch den Weg des Bloggens eingeschlagen hast, kannst du diesen Wirkkreis ja noch einmal immens vergrößern und wahrscheinlich viele Menschen zum Nachdenken anregen (was man unter Umständen ja aufgrund des sehr selektiven Feedbacks gar nicht so mitbekommt). Das ist auch etwas, das ich am Bloggen so gerne mag.
Man muss immer schauen, wie der eigene Weg verläuft, man sich integrieren und sinnvoll einbringen kann und genau darauf hören, wenn sich Präferenzen in diesem Bereich verändern. Es ist ein großer Schritt und zeugt von viel Mut und Weitsicht, wenn man das dann auch konsequent umsetzen kann.

Deine Sicht auf die kleinen und alltäglichen Dinge, verbunden mit dem Revolutionsgedanken finde ich auch sehr erfrischend – danke dir dafür!

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jitka Nickel https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6666 Sat, 01 Sep 2018 16:01:01 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6666 Toller Artikel, der zum Nachdenken anregt. Ich fühle mich auch oft hilflos und klein angesichts der vielen großen und kleinen Probleme unserer Welt. Mit hilft das Bild, dass ein jede*r ganz individuelle Begabungen und Talente mitbringt. Nicht jede*r ist dafür “gemacht” öffentlich aufzutreten, die Massen mitzureißen oder auch in jahrelanger Diplomatie großen Einfluss zu nehmen. Es braucht auch viele, “kleine” Held*innen hinter den Kulissen, die mitmachen, nähren, stützen…. Ich versuche, vor allem meinem Herzen zu folgen und so den für mich richtigen Weg des Weltverbesserns zu finden, meine persönlichen Prioritäten zu setzen. Denn da kann ich m.M.n. am meisten bewirken als wenn ich versuche auf allen Hochzeiten zu tanzen, selbst auf denen, für die ich charakterlich einfach nicht gut ausgestattet bin…
Jede*r hat seine Möglichkeiten, seine “Aufgabe” und die Summe all dieser einzelnen Aktivitäten und Engagements ist letztlich das beste, was unsere Generation dann wohl hinbekommt?
Fast zehn Jahre habe ich mein Herzblut im Berufsverband (Hebammen) vergossen, bloß um am Ende frustriert und gebrochen aus meinem Traumberuf auszusteigen. Heute sehe ich meinen Beitrag mehr im Privaten und auch im Bloggen und bin damit viel zufriedener, weil gefühlt selbstwirksamer als in der Politik.
LG Jitka
PS ich liebe nähen, stricken und Küchenkrams – es macht mich GLÜCKLICH und zwischen aller Gewissensbisse und Verzweiflung über den Zustand unserer Gesellschaft geben mir diese einfachen Dinge im Alltag Halt und Kraft. Außerdem ist es für mich Revolution pur, meine Lebensmittel und Gegenstände selbst herzustellen – ein Befreiungsschlag von Kapitalismus, Essensindustrie, Abhängigkeit vom System. Irgendwo muss man doch schließlich anfangen?

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6238 Thu, 08 Mar 2018 17:54:54 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6238 Als Antwort auf Nachhaltig Leben und Konsumieren.

Liebe Joy,
(ich hoffe, ich habe den richtigen Namen getroffen)
ich danke dir für deine lieben und motivierenden Worte und denke ebenfalls, dass das Aufmerksamkeit-Schaffen der zentrale Punkt ist, an und ab dem sich etwas bewegen wird.
Da ist jedenfalls schon deutlich mehr passiert als in den vergangenen Jahrzehnten, was durchaus begrüßenswert ist.
Aber gemessen an der Tatsache, dass immer mehr produziert und konsumiert wird, ist das auch wieder ein wenig misstrauisch zu beobachten…
Jedenfalls bleibt uns ohnehin nichts anderes übrig, als weiterhin unsere Botschaft zu verbreiten und hoffentlich viele Menschen zu erreichen, die ihrerseits wieder viele Menschen erreichen. 🙂

Liebe Grüße an dich!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6237 Thu, 08 Mar 2018 17:52:01 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6237 Als Antwort auf *thea.

Liebe Thea,

ich danke dir für deine Gedanken zum Thema und für deine aufbauenden Worte.
Manchmal zweifelt man dann doch an der Wirkmächtigkeit der eigenen Taten. Vielleicht ist das aber auch ganz gut so.
Ich finde die Diskrepanz zwischen den eigentlichen Charaktereigenschaften der Menschen und dem Ausmaß, in dem sie sich um Nachhaltigkeit, Fairness und solche Dinge engagieren (oder eben nicht engagieren), bemerkenswert, muss ich sagen. Es ist schon Wahnsinn, wie viel wir verdrängen können…

Liebe Dank für deinen unermüdlichen Support!

Liebe Grüße an dich!
Jenni

]]>
Von: Nachhaltig Leben und Konsumieren https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6232 Tue, 06 Mar 2018 10:24:24 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6232 Liebe Jenni,

vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Deine Gedankengänge kann ich gut verstehen. Die aktuellen gesellschaftlichen Themen und Trends entwickeln sich meiner Einschätzung nach mehr in die grüne Richtung. Auch wenn die Fakten zur Plastikvermüllung sicherlich sehr alarmierend sind. Deshalb ist es umso wichtiger dass immer mehr Menschen für das Thema Nachhaltigkeit Aufmerksam machen. Vielen Dank für deine Arbeit und den tollen Beitrag.

]]>
Von: *thea https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6224 Fri, 02 Mar 2018 09:57:47 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6224 Liebe Jenni,
ich kann einige Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich finde gerade am Ende deine Zusammenfassung spricht mich sehr an – es gibt viele unübersichtliche Probleme und darin zu navigieren und uns zu orientieren zeichnet glaube ich unsere Generation aus. Und ich möchte mich einer Vorrednerin anschließen: Dass du öffentlich zu einem nachhaltigen Lifestyle stehst, inspirierst und infomierst lässt dich schon sehr viel machen! Es gibt so viele – auch Freunde von mir – unserer Generation die einfach sagen: Man kann eh nicht korrekt leben und durchaus liebe, soziale Menschen sind im Freundeskreis und trotzdem keine unserer Gedanken bzgl. Fair Fashion, zerowaste und Veganismus in ihrem Bewusstsein haben. Du kannst wirklich stolz auf dein Werk und deine Botschaften sein! Alles liebe *thea

]]>
Von: Sport- und Fitnessblogs am Sonntag, 25.02.2018 – Eigenerweg https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6211 Sun, 25 Feb 2018 09:39:00 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6211 […] Auf Awesomatik wird versucht, ein Fatbike aus einem Elektrozaun zu befreien. Lesenswert: Ich mache nicht genug von mehr als Grünzeug sowie Ich bin ein besorgter Bürger von […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6199 Thu, 22 Feb 2018 09:16:02 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6199 Als Antwort auf Ela.

Liebe Ela,
ich danke dir für deine guten Gedanken!
Dass wir erst in der Rückschau merken könnten, wofür wir als Generation eigentlich stehen, ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen – aber es ist eine logische Schlussfolgerung.
Ich frage mich nur, ob es nicht vielleicht wichtiger und zielführender wäre, wenn wir das jetzt schon wüssten – für uns selbst (um einen Fixpunkt oder sowas Ähnliches im Leben zu haben, mit dem man sich identifizieren kann) und auch für die Gesellschaft, um sie voranzubringen? Vielleicht ist aber auch gerade die Diversität der Diskurse wichtig und zielführend – ein komplexes Thema.

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6198 Thu, 22 Feb 2018 09:05:25 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6198 Als Antwort auf Monika.

Liebe Monika,

ich danke dir für den Link.
Das Buch von Kahneman lese ich tatsächlich gerade und bin fasziniert von den Erkenntnissen. Definitv eine wichtige Sache! Aber ich glaube, sich auf diesen Annahmen – übertragen auf gesamtgesellschaftliche und weltpolitische sowie umwelttechnische Probleme – auszuruhen, wäre fatal.
Sicher ist es richtig, dass viele Probleme und mögliche Szenarien aufgrund statistisch nicht valider Einschätzungen als zu dramatisch eingestuft werden. Doch ich denke, bezüglich beispielsweise der Klimaproblematik oder des Plastikdramas kann man das bezogen auf die zahlreichen Studien, die Entsprechendes belegen, ausschließen oder zumindest revidieren. Denn: Selbst wenn nur ein Bruchteil der Probleme, auf die dieses Material hinweist, Realität sind oder sein werden, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass die Dinge sich schon irgendwie regeln lassen.
(Nicht, dass ich implizieren möchte, dass du das aussagen wolltest – aber ich finde es wichtig, darauf hinzuweisen.)

Liebe Grüße!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/ich-mache-nicht-genug/#comment-6197 Thu, 22 Feb 2018 09:00:09 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=32467#comment-6197 Als Antwort auf Kati.

Liebe Kati,
ich danke dir für deine Gedanken und finde es gar nicht schlimm, dass du sie hier so aufgeschrieben hast. Im Gegenteil: Das belebt ja die Diskussion und ich finde sie durchaus interessant und klug! 🙂
Das Buch scheint mir in dem Zusammenhang sehr interessant zu sein – das werde ich mir gleich einmal auf die Merkliste schreiben.
Den wichtigsten Satz finde ich allerdings, dass es eigentlich tatsächlich nicht sein kann, dass wir nach wie vor durch ökonomisches Handeln entscheiden – es ist schade bis ärgerlich, dass das unsere gefühlt einige Möglichkeit ist, als Masse abzustimmen. Und genau wie du sehe ich die Masse in der Verantowrtung – es ist zwar gut und richtig, im Einzelnen etwas zu verändern und zu hoffen, dass man etwas anstößt und andere Menschen zum Nachdenken bringt. Und ich baue auch total darauf, sonst könnte ich das hier nicht machen.
Aber ich denke, weitreichend und vor allem schnelle Veränderungen (denn so krass viel Zeit ist eben einfach nicht mehr) funktionieren vor allem über politisches Engagement. Der Umweg über die Ökonomie ist einfach zu lang – und es haben zu viele Leute mitzureden, denen beispielsweise Nachhaltigkeit gemessen am eigenen Kontostand sonstwo vorbeigeht. Von daher ist es – ganz selbstkritisch gesagt – eigentlich nicht ausreichend, sich in seine grüne Filterblase zurückzuziehen und zu sagen, man hätte so schon genug geleistet. Vielleicht bin ich da aber auch zu hart zu mir selbst.
Danke dir für deine Gedanken!

Liebe Grüße
Jenni

]]>