Kommentare zu: Let’s talk about Leistungsgesellschaft. Oder: klassische 40-Stunden-Woche kann ich nicht https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/ vegan food. green life. Wed, 28 Apr 2021 15:08:29 +0000 hourly 1 Von: Die Leistungsgesellschaft ist ein Mythos | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8741 Wed, 28 Apr 2021 15:08:29 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8741 […] auf die Leistung des Einzelnen ankomme, zu adressieren – also den Ist-Zustand zu beschreiben, den ich als nicht erstrebenswert erachte. Erst kürzlich ist mir aufgegangen, dass mein negativer Begriffsgebrauch eine Reaktion auf das […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8499 Fri, 24 Jul 2020 11:21:15 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8499 Als Antwort auf Tobi.

Hi Tobi,
ich danke dir für deinen langen Kommentar und freue mich natürlich, dass du hier mitliest. 🙂

Ach, ich weiß gar nicht so richtig, was aktuell der passende Begriff für mich ist – ich schwanke irgendwo zwischen Journalistin, Bloggerin / “Influencerin” und glaube, alles trifft irgendwie auf mich zu – ich bediene ja sehr viele Themenfelder und das auch in unterschiedlicher Tiefe. Von daher, alles gut, mit dem Begriff liegst du auf jeden Fall richtig.

Es ist natürlich immer ein wenig schwierig mit Ferndiagnosen, aber das klingt für mich persönlich doch schon sehr nach Burnout, vor allem, weil sich das ja lange angekündigt zu haben scheint. Kenne ich ähnlich, wobei ich nicht in einer Klinik war, sondern mit Unterstützung im Privaten daran gearbeitet habe (auch interessant, dass so viel Vokabular mit “Arbeiten” zu tun hat, um Dinge zu legitimieren).

Ich kann die Sache mit dem Leistungsstreben auf jeden Fall sehr gut nachvollziehen – das ging mir ja sehr ähnlich und es wird ja auch an allen Ecke und Enden daran gearbeitet, dass man sich möglichst über Leistung, Abschlüsse und Haken auf der To-Do-Liste identifiziert. Ich habe dann in meiner “Burnout”-Phase (auch bei mir nicht offiziell diagnostiziert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es einer war) dann Fragen gestellt, wie “Was ist mir wirklich wichtig im Leben?” und “Was will ich sehen, wenn ich im Alter auf meine Jugend zurückschaue?” Sicherlich nicht, dass ich mit Tunnelblick durch die Welt gerast bin und mich halb tot gearbeitet habe im Streben nach Anerkennung.

Dass ich mich dann auf die Suche nach Antworten machen konnte, hängt natürlich auch mit einer einigermaßen privilegierten Position zusammen -andere Menschen haben gar nicht den Luxus, sich solche Fragen überhaupt zu stellen bzw. dann auch entsprechend der Antworten zu handeln.

Was mir unter anderem auch sehr geholfen hat, war die Beschäftigung in einem Social Start-Up (ich bin frei beschäftigt, das war mir wichtig – aber mit Leuten zusammen, die oft ähnlich denken und falls nicht, mit denen man hervorragend diskutieren kann und die einen so nehmen, wie man ist). Und man hat nicht das Gefühl, sich und die eigenen Ideale quasi auf den Markt zu tragen und zu verkaufen. Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? Also, Arbeiten neu definieren? 🙂

Liebe Grüße und in jedem Fall viel persönlichen, weniger messbaren Erfolg!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8498 Fri, 24 Jul 2020 11:07:52 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8498 Als Antwort auf Tobi.

Danke dir für die lieben Worte und das Glauben an meine Arbeit! Das ist schön zu lesen!

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8497 Fri, 24 Jul 2020 11:07:11 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8497 Als Antwort auf Maria.

Liebe Maria,
danke dir für deine Perspektive.
Die Unsicherheit, die du ansprichst, ist auf jeden Fall vorhanden und zuverlässiges Geldverdienen mit Bloggen ist sehr viel und sehr harte Arbeit.
Mittlerweile habe ich da ja auch ein bisschen mehr Erfahrung und meine Perspektive auch ein wenig angepasst: Ich möchte immer noch selbstständig sein und kann mir nichts anderes für mich vorstellen, arbeite aber auch immer mehr in Richtung Journalismus und sehe da, kombiniert mit Bloggen und “Influencer-Sein” meine Zukunft. Ich bewege mich aktuell im Schnittfeld und finde auch, man muss sich nicht immer unbedingt einer Schublade zuordnen.

Dass Sicherheit für dich wichtig ist, respektiere ich. Für mich stehen andere Dinge weiter oben – und um Absicherung kann ich mich ja selbst auch kümmern, auch wenn das natürlich immer auf einem anderen Level passiert als bei einem festen Angestelltenverhältnis.

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Tobi https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8492 Wed, 15 Jul 2020 22:09:29 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8492 Als Antwort auf Maria.

Uuuh da muss ich nochmal nachlegen. Wie passend, dass Maria Dir Die Sicherheitsschiene vorkaut. Hör nicht auf Sie 😉 Mit dem stabilen Content und Deinem Stil wirst Du auf kurz oder lang davon Leben können. Bleib dran!

]]>
Von: Tobi https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8491 Wed, 15 Jul 2020 22:05:37 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8491 Hi Jenni,

vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag, auf den hoffentlich noch viele andere (so wie ich) zufällig stoßen. In meinem Fall ist es wohl der Wunsch nach Zugehörigkeit oder vielleicht Bestätigung … die Hoffnung nicht alleine mit solchen Gedanken zu sein. Du bringst viele Dinge auf den Punkt die mich seit meinem Berufseinstieg vor 4 Jahren (auch vorher schon … aber im Studium kann man sich eben mehr Pausen gönnen) umtreiben. Einer klassischen Akademikerfamilie entsprungen, in der sich die Gesprächsthemen an sich immer nur darum drehen wer wieder irgendwas tolles erreicht und geleistet hat habe ich mein ganzes bisheriges Leben bisher damit verschwendet, irgendwelche Ideale zu erfüllen und mich in diesen Leistungsgesellschaftskorsett zu zwingen, obwohl ich immer gespürt hab, dass sich eigentlich alles in mir dagegen wehrt. Im Studium brauchte ich meine Zeit dann eben auch, um diese Ganzen reize abzuschirmen und mich irgendwie immer wieder gerade zustellen. Social-Networking? Ne sorry heute nicht mehr.
Da steht man nun…. mit der bitteren Erkenntnis in den entscheidenden Entscheidungsmomenten “die sichere Variante” gewählt zu haben, weil man das eben so macht wenn man zu unreif ist sich vom Elternhaus und den Anforderungen loszusagen. Und nach meinen Burnout (Falls es einer war,,, keine Ahnung… Totalabsturz, nichts ging mir, halbes Jahr Klinik + anschließendes halbes Jahr um mich von der Klinik zu erholen) auch irgendwie nicht mehr so richtig in der Lage so richtig klar zu denken und einen Ausweg aus der miesere zu finden :/. Mimimi out.

P.S.: Du bist die erste Bloggerin (willst Du so genannt werden?:D) die ich verfolgen werde 🙂

]]>
Von: Maria https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-8490 Wed, 15 Jul 2020 22:03:21 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-8490 Hallo Jenni,
Denkst du nicht es ist illusorisch eine Selbstständigkeit als Bloggerin anzustreben?
Den wenigsten gelingt das. Und Werbeeinnahmen sind schwankend. Nicht dass zu viel Werbung die Leser vergrault auf lange Sicht.
Für mich klingt das nach einer ideologischen Bubble, die im schlimmsten Fall platzt wie eine Seifenblase.
Und was ist gegen feste Arbeitszeitrn einzuwenden? Sie geben Struktur. So weiß ich wann mein Tag beginnt, wie er verläuft und wann er endet.
Alles hat seine klare Struktur. Nicht zu wissen wie es die nächsten Tage wäre, das stelle ich mir furchtbar vor.
Es hat sicher Vorteile wie Freiheit. Doch verbunden mit sehr viel Risiko.
Risiken bieten aber keine Sicherheit. Eine 40 Stunden Woche bietet das sehr wohl.

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-7388 Fri, 12 Apr 2019 08:30:27 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-7388 Als Antwort auf Rena.

Hallo Rena,
ich danke dir für das Teilen deiner Erfahrungen!
Das mit dem Zahnrad im Leistungsgesellschaftsgetriebe habe ich auch so wahrgenommen, muss ich sagen – und es ist interessant, wie stark dieses Motiv noch funktioniert, obwohl absehbar ist, dass die spätkapitalistische Leistungsgesellschaft so wahrscheinlich nicht mehr lange funktionieren wird und wir neue Lösungen für viele Probleme brauchen. Die Sache mit den Selbstmorden ist wirklich krass, schon allein beim Lesen. Ich wünsche dir sehr, dass du deine Zeit reduzieren kannst in einem Maße, das für dich gut ist und dann einen Weg findest, deinen zahlreichen Passionen nachzugehen. – Und nein: Du bist wahrlich nicht allein! 🙂

Liebe Grüße an dich!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-7384 Fri, 12 Apr 2019 07:59:05 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-7384 Als Antwort auf Kat.

Hallo Kat,
ich danke dir für deine lieben Worte und das Teilen deiner Erfahrungen.
Ich hoffe und wünsche dir sehr, dass sich da auch langfristig für dich etwas hin zu einer Reduktion ändern kann, so wie das für dich am besten ist. Die Daumen sind jedenfalls stark gedrückt!

Liebe Grüße an dich!
Jenni

]]>
Von: Kat https://mehralsgruenzeug.com/leistungsgesellschaft/#comment-7377 Thu, 11 Apr 2019 05:33:52 +0000 https://mehralsgruenzeug.com/?p=35655#comment-7377 Hallo Jenni,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe mich an vielen Stellen wiedergefunden und mit dir gefühlt. Es freut mich zu hören, dass du für dich eine gute Lösung gefunden hast.
Ich habe momentan das Problem, dass mein Arbeitgeber Teilzeit nicht zulässt oder wenn nur mit ärztlichen Attesten. Da ich mich all die Jahre (bis auf wenige Ausnahmen) jedoch immer brav zur Arbeit geschleppt habe, muss ich meinen Ärzten nun erstmal klar machen wie die Lage ist. Momenten habe ich mit meinem direkten Vorgesetzten zumindest vereinbaren können, dass ich Überstunden nehme und dadurch aktuell die Tage in der Woche reduziere, die ich zur Arbeit gehe – aber da ich noch etwa 30 Jahre zu arbeiten habe, sehe ich auch nur in einer Reduktion eine langfristige Lösung.
Ich wünsche dir alles Gute.
Kat

]]>