Kommentare zu: Eindrücke von der veganfach 2016 https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/ vegan food. green life. Tue, 03 Sep 2019 11:03:27 +0000 hourly 1 Von: Das war der Super-Weihnachts-Markt 2016 | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3869 Fri, 27 Jan 2017 12:36:24 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3869 […] entschieden uns (wieder einmal) für das Kastensystem und stellten uns eine quadratische Schnecke vor, zu deren Zentrum wir uns […]

]]>
Von: Der Dattelbär liefert die besten Datteln unter der Sonne [Anzeige] | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3731 Wed, 11 Jan 2017 07:13:23 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3731 […] sehr häufig auch von anderen Firmen bekommen habe (ihr erinnert euch sicherlich daran, dass ich das Thema schon einmal angeschnitten habe): Es gibt noch keine nachhaltige […]

]]>
Von: Auf der Veggienale & fairgoods 2016 | Mehr als Grünzeug https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3314 Wed, 23 Nov 2016 06:11:02 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3314 […] ist auch ein Traum, aber Köln ist irgendwie…anders). Nachdem wir vor ein paar Wochen die veganfach besucht haben, stand als nächstes ein Fair Fashion Workshop, ausgerichtet von FEMNET e.V. und […]

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3243 Mon, 14 Nov 2016 06:39:36 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3243 Als Antwort auf Bianca.

Liebe Bianca!

Danke dir für die vielen zusätzlichen Informationen!
Ich glaube, ich werde es auf jeden Fall einmal probieren, zur Biofach zu kommen – das klingt nämlich wirklich großartig und auf den zweiten Blick auch gar nicht mehr nach einem so unmachbaren Verfahren. 🙂
Wir haben auch absolut kein Problem, solche Veranstaltungen dann mit einem spontanen Kurzurlaub zu verbinden – im Gegenteil, wir lieben solche Ausflüge!

Bezüglich eines Treffens bin ich übrigens absolut deiner Meinung – darüber müssen wir uns auf jeden Fall einmal austauschen! Das würde mich auch sehr freuen! 🙂

Liebe Grüße und hab’ einen schönen Wochenstart!
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3242 Mon, 14 Nov 2016 06:36:23 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3242 Als Antwort auf andysparkles.

Danke dir – freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt! 🙂

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: andysparkles https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3241 Sun, 13 Nov 2016 21:54:22 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3241 Sehr schöne Eindrücke hast du da gesammelt -spannend!

]]>
Von: Tabea https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3239 Sun, 13 Nov 2016 19:05:55 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3239 Als Antwort auf Jenni.

Haha, immer länger werden sie wohl nicht. Aber an dem Abend hatte ich eben seeehr viel Zeit, da mein Internet sich verabschiedete, sodass ich nur über mein mobiles Netz noch schnell deinen Artikel geladen haben und nicht noch mehr, um Daten zu sparen. Tja -und dann konnte ich eben sehr lange am Kommentar schreiben 😉

Dass Osteuropa ausgerechnet Kekse mitbringt, hätte ich nicht gedacht. Kekse assoziiere ich komischerweise mit England und den Niederlanden – warum auch immer.
Danke für den Link zum Brottrunk. Das schaue ich mir gern mal an, denn mit fermentieren Lebensmitteln wollte ich mich schon seit einer Weile mal auseinander setzen, aber vergesse es immer wieder…

Gegen Ersatzprodukte an sich ist wirklich nichts zu sagen – das stimmt! Bei mir kommt es aber dennoch oft so rüber, als sei ich dieser Meinung, da ich immer zuerst an die ungesunden Dinge, wie etwa die Burgerpatties, Würstchen und schrecklich ungesunde Aufstriche, denken muss. Dann formuliere ich das immer viel zu allgemein… aber mein eigentliches Problem sind doch eher die ungesunden Zusätze, künstlicher Kram und Konservierer. Es sollte vielleicht echt mal mehr gesundes Fertig-Zeug die Supermärkte erobern, damit die Verbrauch auch zu diesen greifen können und eine ungesunde Ernährung nicht mehr auf die knappe Zeit schieben können… auch wenn selbst kochen für mich immer das Schönste bleiben wird 🙂
Greenwashing trifft das, was einige vegane Hersteller betrieben, wohl bestens. Nur warum lassen sich davon so viele Veganer und auch nicht vegane, aber dennoch gesundheitsbewusste, Personen beirren? Die sollten doch so informiert sein, dass sie einen Bogen um diese fragwürdigen Produkte machen, oder?

Liebe Grüße

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3227 Fri, 11 Nov 2016 18:25:14 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3227 Als Antwort auf Sabine.

Liebe Sabine!

Danke dir für deine lieben Worte – es freut mich, dass dir der Bericht gefällt! 🙂
Ja, ich arbeite für einen Artikel schon so einige Stunden, bis er fertig wird. Aber das ist es mir wert – ich möchte immerhin Qualität liefern.

Du hast recht – überall kann man nicht dabeisein. Ich tue mich manchmal auch schwer bei der Auswahl der vielen Messen, die ich noch zu besuchen gedenke. 😉
Aber eines habe ich nicht so ganz verstanden: Was genau meinst du damit, dass es die veganfach nicht gibt? Ich bin gerade ein wenig verwirrt…

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Jenni https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3226 Fri, 11 Nov 2016 18:22:18 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3226 Als Antwort auf Tabea.

Liebe Tabea,

wow, deine Kommentare werden immer länger – das freut mich, danke dir! 🙂

Deine Überlegungen zum Glas gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung – viele Aussteller haben zwar damit argumentiert, dass der Markt noch nicht so weit sei, aber andere haben mir auch ganz transparent vermittelt, dass die Kund*innen ihre Produkte sonst nicht kaufen würden, da immer eine bestimmte Toleranzschwelle beim Preis besteht (auch, wenn das Bewusstsein herrscht, gutes Essen aus Bioproduktion zu kaufen) und dieser Preis mit einer Glasverpackung schlicht überschritten wird.

Dass gerade auf veganen Messen solche Müllberge anfallen, finde ich ehrlich gesagt sehr schade – ich würde mir wünschen, dass auch hier ein bisschen weiter gedacht und gehandelt wird. Natürlich möchte ich mir da kein voreiliges Urteil anmaßen und ich kann auch nur aus meiner Perspektive sprechen, aber ich denke, dass solche Ansätze eigentlich umsetzbar sein müssten.

Die Aussteller aus Osteuropa haben verschiedene Sachen mitgebracht – am deutlichsten erinnere ich mich aber an Kekse. Rohköstliche, aber auch “normale”, gebackene Kekse – einige davon gesünder, andere eher nicht so sehr. Ob das einen Trend darstellt oder auf der Messe nur Zufall war, kann ich allerdings nicht beantworten.

Brottrunk ist etwas ganz Feines – fermentiertes Brot. Klingt eklig, ist aber unglaublich gesund und enthält viele Mirkonährstoffe für eine gesunde Verdauung. Hier findest du ein paar mehr Informationen dazu: https://www.kanne-brottrunk.de/de/mensch/kanne-brottrunk-fuer-menschen.php

Ich möchte es ja auch gar nicht verurteilen, dass man als neuveganer Mensch Ersatzprodukte sucht – das habe ich ja immerhin auch getan (und auch heute liebe ich Pflanzenjoghurt und -milch, die ja streng genommen auch “Ersatz” sind). Aber ich habe ein Problem damit, dass die Lebensmittelindustrie da einen sowohl für die Natur als auch für den Menschen absolut nicht nachhaltigen Weg wittert, eine Marktlücke zu stopfen und alle möglichen und unmöglichen Zutatenlisten kreiert, die meilenweit von einer gesunden Ernährung, wie sie ja häufig mit dem Veganismus in Verbindung gebracht wird, entfernt sind. Das ist so ein bisschen wie vom Regen in die Traufe kommen. Natürlich haben diese Firmen Wirtschaftsinteressen, gut und schön – aber auf wessen Kosten sollen diese wieder gehen? Und fällt das dann nicht verdächtig in den Bereich des Greenwashings?

Wie gesagt: Viele Fragen, wenig Antworten – danke, dass du mit darüber nachdenkst!

Liebe Grüße
Jenni

]]>
Von: Sabine https://mehralsgruenzeug.com/veganfach-2016/#comment-3224 Fri, 11 Nov 2016 13:23:11 +0000 http://mehralsgruenzeug.com/?p=26022#comment-3224 Das sind so tolle, spannende Einblicke! Und ich bin echt schon wieder fasziniert von der Mühe, die du in deine Beiträge steckst, die müssen so zeitaufwendig sein! <3
Leider war die Veggieworld bei uns an dem Wochenende, an dem ich in Köln war :/ Die Veganfach gibt es glaube ich gar nicht… Aber man kann eben auch nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

]]>