Tag 4: Antakya (Antiochia) + Titus-Vespasianus-Tunnel In der Türkei gibt es überall spannende Ruinen aus allen erdenklichen Epochen der Menschheitsgeschichte zu entdecken. Hethither, Griechen und Römer, so hat man manchmal den Eindruck, gaben sich hier die Klinke in die Hand. Viele der Monumente, die es theoretisch zu bestaunen gibt, sind…
Erlebnisse
Eine neue Türkei-Reise: Yumurtalık + Adana 2018 [Teil 1]
Reisen ist etwas ganz besonders Feines. Man lernt viel, abgesehen davon, dass es der eigenen psychischen Verfassung ohnehin ganz gut tut, zwischenzeitlich das Gewohnte zu verlassen und sich neuen Reizen auszusetzen. Das Für und Wider von Langstreckenreisen (gerade per Flugzeug) ist eine Diskussion, die mittlerweile gefühlt überall geführt wird –…
Münsterländer Bio-Pionier: ein Besuch bei Davert
Davert – das ist mittlerweile kein unbekannter Name mehr in der Bio-Branche. Im Gegenteil: Wir finden die Produkte des Pioniers für nachhaltig und fair hergestellte Lebensmittel in uns bekannten Drogerien, in Supermärkten und natürlich in sämtlichen Biolebensmittelgeschäften. Und Davert hat als münsterländisches Unternehmen seinen Sitz unweit der schönen Friedensstadt –…
Pflanzen sind Balsam für die Seele. Grün, grün und noch mehr grün – wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich über kurz oder lang in einem tropischen Gewächshaus wohnen. Leider bin ich von diesem Schritt noch ein wenig pflanzliche Ausstattung und ganz viel Pflege-Erfahrung entfernt – aber man wird…
Nachhaltig reisen in der Türkei [Teil 2]
Endlich, endlich kommt er, der zweite Teil des Türkei-Reiseberichts, auf den ihr nun schon so lange warten musstet. Ich würde gerne posaunen, das Warten habe sich gelohnt, aber so anmaßend möchte ich nicht sein. Stattedessen verspreche ich euch, dass jetzt viele, viele Bilder auf euch warten werden (im ersten Teil…
Gewächshausromantik und selbst angebautes Gemüse: Waldsinnige Abenteuer
Geht etwas über alte Gewächshäuser mit vielen grünen Bewohnern drin? Mit Rostpatina, Wildwuchs und Dämmerlicht? Wohl kaum. Orte mit romantischem Anklang, trotz oder gerade weil hier so viel profanes Leben kultiviert wird.